Seite wählen

IAPA AUSBILDUNGSKONZEPT

Das Ausbildungskonzept der IAPA ist in Stufen aufgebaut und ermöglicht es, dass IAPA-ausgebildete und zertifizierte Trainer in ihren eigenen Anlagen selbst Betreuer, Retter und Toprope Belayer ausbilden und zertifizieren können.

IAPA-ausgebildete und zertifizierte Sicherheitsmanager haben das Wissen und die notwendigen Werkzeuge zur Hand, um ihre Anlagen sicherheitstechnisch betreuen und leiten zu können.

Mit der PSA-Sachkunde nach dem DGUV Grundsatz 312-906 werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um den arbeitssicheren Zustand und die sachgerechte Anwendung von PSAgA beurteilen zu können.

Da das Thema „Inspektion“ ein sehr gewichtiger Teilbereich des Seilgartenbetriebes darstellt, wird ab Frühjahr 2020 die Ausbildung zum IAPA Inspekteur "Operative Inspektion" angeboten.

Das Ausbildungsangebot der IAPA wird mit dem "Drahtseilsachkunde-Seminar" und der "Sachkunde für die Prüfung von Lastaufnahmeeinrichtungen (LAM)" komplettiert, für deren Durchführung wir zwei Referenten der Firma Tecklenborg, Kegel GmbH und Thomas Gradl in seiner Funktion als Inspektor gewinnen konnten.

Die IAPA Trainer, IAPA Sicherheitsmanager, PSA Sachkunde und die Ausbildung zum IAPA Inspekteur finden in den IAPA Akademien statt. Das Drahtseilsachkunde-Seminar findet im jährlichen Wechsel mit der Sachkunde für die Prüfung von Lastaufnahmeeinrichtungen (LAM) statt und wird zeitlich und räumlich an die jährlich statt findende Vertical Pro gekoppelt.

IAPA Ausbildungen zeichnen sich durch höchste Qualität, Sicherheit und Aktualität aus!